Framus 00300 Amateur, 1975
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 757
Instrument:
Einst wurden diese Wandergitarren zu tausenden hergestellt und verkauft, viele Gitarristen haben auf ihnen ihre ersten Erfahrungen gemacht. Heute sind gute Exemplare immer schwerer zu bekommen, denn unzählige Exemplare wurden in Kinderzimmern und an Lagerfeuern verschlissen und endeten dann auf Flohmärkten oder beim Sperrmüll. Insbesondere, als die Blues-Szene vor einigen Jahren entdeckt hat, dass eine deutsche Wandergitarre genauso so klingt, wie eine US-Vorkriegs-Parlor, sind diese Modelle sehr gefragt. Dieses Modell hat den bemerkenswerten Datumsstempel 75 F, d.h. Juni 1975, der Monat, in dem das Konkursverfahren von Framus eröffnet wurde. Die Gitarre wurde für Stahlsaiten konstruiert, denn die Brücke ist durch den Korpus bombenfest mit drei Gewindeschrauben gegen eine Metallschiene verschraubt.
Material:
Die laminierte Fichtendecke ist aus zwei Teilen bookmatched gefertigt, Zargen und gewölbter Boden sind aus Ahorn. Der zweiteilig längs verleimte Ahorn-Hals ist inkl. Kopfplatte durchgehend gefertigt, die Kopfplatte hat die vielleicht schönste, schmale Form. Das herrlich gemaserte Palisandergriffbrett hat Perloid-Punkteinlagen in vier Bünden. Dazu eine Palisanderbrücke, offene Mechaniken mit Perloidgriffen und ein schwarzes Schlagbrett.
Geschichte:
Unbekannt. Aufgrund des hervorragenden Zustandes hat die Gitarre ihr ganzes Leben aber wahrscheinlich gut geschützt und gepflegt im Wohnzimmer verbracht.
Restaurierungsarbeiten:
Hier war fast nichts zu tun. Wir haben die Gitarre gereinigt und den Korpus ausgeblasen. Alle Lackflächen wurden ballenpoliert, Griffbrett und Bundstäbchen abgerichtet und anschließend poliert bzw. eingeölt. Die Mechaniken wurden aufgearbeitet, poliert und neu geölt. Zum Schluss wurden noch neue Saiten montiert und eine Grundeinstellung durchgeführt.
Aktueller Zustand:
Abgesehen von sehr wenigen, winzigen Kratzern und Dellchen sowie Plektrumspuren auf dem Schlagbrett zeigt die Framus erstaunlich wenig Spuren für eine fast 50 Jahre alte Gitarre. Offensichtlich wurde sie immer pfleglich behandelt und hat nicht viele Lagerfeuer gesehen. Sie wirkt so gar nicht wie eine deutsche Wandergitarre, sondern eher wie eine dieser legendären US-Vorkriegs-Parlors. Und so klingt sie auch – man hört den Blues von Robert Johnson und Mississippi John Hurt! Der Zustand ist nahezu perfekt, alles ist stabil, alle Leimstellen sind bombenfest. Griffbrett und Bundstäbchen sind einwandfrei und zeigen keine Abnutzung. Die Halsrückseite ist makellos, wichtig für angenehmes Spielgefühl. Die Bespielbarkeit ist kinderleicht, dank schlankem Hals und niedriger Saitenlage – die Gitarre schreit nach Fingerstyle, Picking und Slide. Der massive Ahornhals sorgt für fetten Klang mit viel Volumen. Die Amateur ist perfekt eingespielt und entfaltet maximalen Sound: Laut, sofort ansprechend, akzentuiert, mit vollen Bässen und Mitten – kein Vergleich mit manchen schlechten, dünnen und blechernen Wandergitarren. Diese Gitarre muss und will gespielt werden. Leicht genug spielbar, um eine phantastische Anfängergitarre zu sein, aber auch ein klangliches Statement für den fortgeschrittenen Gitarristen. Und natürlich allererste Wahl als das, was sie immer sein sollte: Eine phantastische Reisegitarre.
Maße:
Länge über alles 98 cm; Länge Korpus 48 cm; Unterbug 35 cm; Taille 21 cm; Oberbug 26 cm; Zargenhöhe 8 cm; Mensur 63 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,3 cm, am 12. Bund 5,3 cm; Gewicht 1.610 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm.
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.