Hoyer 5045 SG Bass, 1967

999,00 € *

Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 659
Instrument: Entstanden unter der Ägide von Walter A. Hoyer, dem Urenkel des Firmengründers... mehr
Hoyer 5045 SG Bass, 1967

Instrument:
Entstanden unter der Ägide von Walter A. Hoyer, dem Urenkel des Firmengründers Franz Hoyer, unter dem die Marke bis 1977 ein sehr hohes Qualitätsniveau erreichte. Die Form des Modells 5054 kopiert natürlich den berühmten Gibson SG Bass, geht technisch mit ihrem Blades Single Coil Pickup der Firma Schaller aber einen eigenständigen Weg.

Material:
Der Korpus besteht aus Ahorn, auf Decke und Rücken jeweils sehr schön geflammt, das ist unter dem transparenten Sunburst-Lack gut zu sehen. Der Hals ist durchgehend aus einem Stück gefertigt und besteht aus dem aufwändig herzustellenden und unzerstörbaren Buche-Multischichtholz. Das Griffbrett ist aus wunderbarem, ostindischem Palisander und hat Punkteinlagen sowie seitliche Markierungen aus Perloid an sechs Bünden. Der Hoyer-Schriftzug in der schwarz lackierten Kopfplatte ist aus echtem Perlmutt. Die verchromte (nicht vernickelte!) Hardware ist massiv und aus bester Qualität. Vier große, offene Bassmechaniken.

Elektrik:
Basis ist ein Schaller Single Coil, im Aufbau vergleichbar dem legendären Höfner Blades Pickup. Dazu ein Volumen- und ein Tonregler sowie die Standard-Klinkenbuchse. Einfach, intuitiv und völlig ausreichend.

Geschichte:
Bekannt ist nur, dass der Bass die letzten 25 Jahre als ungespielte Wanddeko verbrachte. Davor hat er aber mit Sicherheit einiges erlebt, die Spielspuren an den Korpuskanten belegen es.

Restaurierungsarbeiten:
Vollständige Reinigung. Alle Lackflächen wurden leicht retuschiert und aufwändig ballenpoliert, zwei alte Bohrlöcher in der Kopfplatte geschlossen. Die Mechaniken sowie die gesamte Hardware wurden zerlegt, poliert, die Mechaniken neu geölt. Griffbrett und Bundstäbchen haben wir vorsichtig abgezogen, das Griffbrett geölt, die Bundstäbchen poliert. Die bei Erhalt kratzigen und etwas verharzten Regler haben wir gereinigt. Abschließend bekam der bass noch einen neuen Satz Pyramid Roundwounds und eine Grundeinstellung spendiert.

Aktueller Zustand:
Was für ein mächtiger Rockbass! Der Hoyer kommt trotz seiner 55 Jahre völlig zeitlos daher. Der Sound ist mächtig, druckvoll, knackig, der Pickup hat volle Power. Hier geht eigentlich alles an Stilen, bis hin zum Slapping. Dabei spielt sich der Bass leicht und angenehm, dank 2 mm Saitenabstand am 12. Bund, dicker Jumbo-Bundstäbchen und einem modern konturierten Hals. Der Zustand ist wieder nahezu perfekt, alles ist stabil und funktioniert einwandfrei. Bundstäbchen und Griffbrett sind wie neu. Fünfeinhalb Jahrzehnte haben trotzdem ein paar Spuren hinterlassen: Kleine Kratzerchen an den Kanten, eine kleine „durchgescheuerte“ Stelle, wo der Daumen auf der Pickup-Abdeckung aufliegt, ein paar wenige Dellen hier und dort sowie zwei alte Bohrlöcher in der Kopfplatte, die vermutlich von einem Händlerschildchen stammen. Alles völlig unbedenklich und Teil der schönen, echten Patina, aber fast nichts für 55 Jahre Rockgeschichte. Hoyer SG-Bässe sind sehr selten zu bekommen, in diesem Zustand praktisch gar nicht mehr.

Maße:
Länge über alles 106 cm; Länge Korpus 39 cm; Unterbug 34 cm, Taille 21 cm, Oberbug 27 cm; Zargenhöhe 3,5 cm; Mensur 76 cm (Sattel bis Steg); Breite Griffbrett am Sattel 4,3 cm, am 12. Bund 5,3 cm; Gewicht 3.730 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm.

Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.

Weiterführende Links zu "Hoyer 5045 SG Bass, 1967"
Zuletzt angesehen