Hopf Allround, Manfred Pletz, 1968

1.499,00 € *

Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 704
Instrument: Es ist bekannt, dass Hopf viele Instrumente von anderen Herstellern bezog. Vor... mehr
Hopf Allround, Manfred Pletz, 1968

Instrument:
Es ist bekannt, dass Hopf viele Instrumente von anderen Herstellern bezog. Vor allem elektrische und Jazzgitarren wurden überwiegend nicht im Hause Hopf gefertigt. So haben u.a. Fasan, Klira, Glassl und Hüttl für Hopf gebaut. Bei der Allround sind sich die Experten nicht einig, ob der Entwurf auf Gustav Glassl oder Manfred Pletz zurück geht… Aufgrund einiger typischer Pletz-Details, z.B. der Halsbefestigung mittels Möbelschrauben, gehen wir aber davon aus, dass unsere Gitarre von diesem gebaut wurde. Heute zu Unrecht fast vergessen, war der in Taunusstein-Bleidenstadt in unmittelbarer Nähe zu Hopf ansässig gewesene Gitarrenbaumeister Manfred Pletz einer der innovativsten und eigenständigsten Geister der deutschen Nachkriegsära. Z.B. war er der Lehrherr des Lakewood-Gründers Martin Seeliger. Und er hat für Hopf die legendären Modelle Saturn und Explorer in ihrer extrem individuellen Bauweise entwickelt und überwiegend auch selbst von Hand gebaut. Die Allround ist eher Thinline-Standard im Stile der damaligen Zeit, allerdings ist z.B. die Ausführung in wunderschönem französischem Nussbaum auch schon wieder extravagant und die Formgebung mit dem kleinen, florentinischen Cutaway ohnehin ein unverwechselbarer Geniestreich.

Material:
Die Gitarre ist eine echte Thinline ohne Zentralblock mit Archback und Archtop. Der laminierte Ahornkorpus hat als oberste Furnierschicht rundum Nussbaum. Auf der Decke wirklich einmalig schönes Schälfurnier. Seiten und Boden sind aus Messerfurnier, der Boden bookmatched verarbeitet. Der Hals ist aus dem damals unausweichlichen und extrem aufwändig herzustellenden Buche-Schichtholz gebaut, wie üblich kerzengerade und unzerstörbar. Er trägt ein schönes Palisandergriffbrett mit seitlichen Markierungspunkten aus Perlmutt. Schwarz lackierte Kopfplatte mit eingelassenem Allround-Schriftzug. Massiver und verchromter Vibrato-Saitenhalter von ABM-Müller mit Hopf-Gravur, dazu eine voll kompensierbare Hoyer-Brücke. Montiert ist auch die selten anzutreffende Handballen-Auflage mit Dämpferfunktion! Offene Einzelmechaniken mit transparenten Perloid-Griffen.

Elektrik:
Wie üblich gleicht keine Allround der anderen - es sind alles handgebaute Einzelstücke. Hier hat Pletz sich für zwei schöne, voll vernickelte Schaller-Single-Coils plus komplette Schaller-Regler-Ausstattung entschieden. Gewählt werden die Pickups mit einem klassischen Drei-Weg-Kippschalter, jeder hat dazu eine eigene Volumen- und Tonregelung. Dazu ein Master-Volumenregler fürs schnelle abstellen beim Kabelziehen. Alles einfach und intuitiv zu bedienen und perfekt für vielseitige Sounds.

Geschichte:
Leider völlig unbekannt. Wir erhielten sie von einem privaten Zwischenhändler. Das alte Händlerschildchen ist noch vorhanden und weist als Erstverkaufsort die Firma Deußer in Würzburg aus.

Restaurierungsarbeiten:
Vollständige Reinigung und Ausblasen des Korpus. Politur aller Lackflächen und der Hardware. Mechaniken gereinigt und neu geölt. Griffbrett gereinigt und geölt, Bundstäbchen poliert. Elektrik geprüft und für gut befunden. Schließlich wurden noch neue Saiten montiert und ein Setup durchgeführt. Mehr war nicht zu tun.

Aktueller Zustand:
Vor allem anderen ist die Pletz-Hopf eine Nussbaum-Schönheit und ohne Zweifel die schönste Allround, die wir jemals hatten! Die perfekte Fertigungsqualität verbindet klassische und moderne Elemente miteinander. Die Optik wird dominiert von herrlichem Nussbaum und vernickelter Hardware, edel, elegant und sehr hochwertig. Die Gitarre ist bis hin zum letzten Schräubchen im Originalzustand. Sie ist praktisch makellos, und völlig frei von Fehlern oder Abnutzung, lediglich das Griffbrett zeigt ein paar Plektrumspuren. Die beiden Single-Coils liefern den erwarteten fetten Sound, der Stegpickup etwas schwächer und glasklar-brillant, der Halspickup bläst mit mächtigem Auftritt alles weg. Am besten gefallen sie uns zusammengeschaltet. Der Hals ist einwandfrei, Griffbrett und Bundstäbchen wie neu. Die Saitenlage ist niedrig und bietet einfachste Bespielbarkeit. Schalter und Regler funktionieren geräuschlos und zuverlässig. Die Gitarre ist selbstverständlich perfekt sauber und geruchsfrei. Ein toller und originaler Sixties-Player mit herrlichem Sound in Topzustand zum Spielen und Anschauen. Oder Highlight in einer Sammlung. Wer auf der Suche nach einer Allround ist, sollte nicht zögern, denn eine schönere und bessere kann nicht kommen, diese ist nicht zu toppen.

Maße:
Länge über alles 108 cm; Länge Korpus 51 cm; Unterbug 41 cm, Taille 23,5 cm, Oberbug 29 cm; Zargenhöhe 4,5 cm; Mensur 62 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,3 cm, am 12. Bund 5,3 cm; Gewicht 3.110 g; Saitenabstand 12. Bund 1-2 mm, verstellbar.

Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.

Weiterführende Links zu "Hopf Allround, Manfred Pletz, 1968"
Zuletzt angesehen