Framus 5/118-52 Television, 1970
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MK76
Instrument:
Die Television-, Atlantik-, und auch New Sound TV-Typ Modelle stellen den vielleicht schönsten, eigenständigen Framus-Entwurf dar, perfekt ausbalanciert und einfach gut gelungen. Dabei sind die Television-Modelle immer die hochwertigsten der Range. Der Datumsstempel auf dem Schalllochetikett lautet 70 I, damit stammt die Gitarre aus dem September 1970 und dürfte daher eine der allerletzten gebauten Televisions sein.
Material:
Hier regiert nur Topqualität! Die Gitarre hat eine Fichtendecke, Ahornseiten und einen einmalig schönen Boden aus Wölkchenahorn – mit Abstand der schönste, den wir in 25 Jahren auf einer Television gesehen haben. Der Korpus ist transparent hochglänzend in einem dezenten Orange lackiert. Er ist hohl ohne Zentralblock, die Television ist also eine echte, leichte Thinline. Der Hals besteht aus dem unverwüstlichen und aufwändig herzustellenden Buche-Multischichtholz. Er hat ein Griffbrett aus Ebenholz mit den extrem seltenen Rhombus-Einlagen aus echtem Perlmutt sowie Side Dots in neun Bünden. Selbstverständlich mit Halseinstellstab. Dicke, cremeweiße, bis zu fünflagige Bindings um Korpus, Schalllöcher und Hals. Massive und vernickelte Hardware. Offene Mechaniken. Wunderschönes Schlagbrett aus marmoriertem Perloid mit Framus-Gravur.
Elektrik:
Die Gitarre hat die Standardausstattung: Zwei der legendären, echten P90-Single-Coil-Pickups werden über je einen eigenen An-Aus-Schalter geschaltet. Dazu für jeden Pickup jeweils getrennte Master-Volumen- und Tonregler. Einfach, intuitiv und die Basis für praktisch unendliche Soundvarianten.
Geschichte:
Unbekannt. Die Gitarre kam im Rahmen einer größeren Framus-Sammlung zu uns und stand dort wohl Jahrzehnte lang völlig ungespielt. Sie muss aber einiges erlebt haben, denn vermutlich hat ein Vorbesitzer ihr das Brandzeichen BM auf der Rückseite der Kopfplatte verpasst, ein Loch oben in die Kopfplatte gebohrt (zum Aufhängen?!) sowie unpassende Hoyer-Reglerknöpfe montiert. Das originale Schlagbrett fehlte.
Restaurierungsarbeiten:
Wir haben die Gitarre komplett gereinigt und den Korpus ausgeblasen. Alle Lackflächen wurden aufwändig ballenpoliert. Das Loch in der Kopfplatte haben wir geschlossen und retuschiert, das Brandzeichen konnten wir nur einlackieren, es ist nicht zu entfernen, ohne die Kopfplatte tief abzuschleifen. Die originalen Bundstäbchen wurden poliert, das Griffbrett abgezogen und geölt. Die Mechaniken wurden zerlegt, gereinigt und neu geölt, sie bekamen einen Satz New-Old-Stock-Hülsen anstelle der alten verrosteten spendiert. Auch die Hardware wurde aufgearbeitet und poliert. Die Hoyer Reglerknöpfe haben wir natürlich durch einen Satz passender Originale ersetzt. Auch ein passendes Schlagbrett aus unserem Bestand haben wir gefunden, angepasst und montiert. Abschließend noch ein neuer Satz Saiten und eine Grundeinstellung – das wars.
Aktueller Zustand:
Der Gesamteindruck der Gitarre ist wirklich beeindruckend! In ihrem dezenten Orange und den dunklen Akzenten wirkt sie ausdrucksvoll, edel und verströmt endloses Vintage-Gefühl. Sie hat Patina, ohne dabei aber abgenutzt, dreckig oder defekt zu sein. Der Lack hat tiefen Glanz, auf der Decke gibt es einige Mikrokratzerchen. Seiten, Rücken und Hals sind fast makellos. Natürlich ist die Optik des Rückens geradezu dramatisch schön – dieses Wölkchenahorn gibt es auf Televisions nur ganz selten und wenn, auf den Naturmodellen. In dieser Farbe (gegenüber den Sunburst-, Black Rose- und Naturmodellen) ist die Television ohnehin extrem selten. Ansonsten ist der Zustand nahezu perfekt, auch die kleinsten Schräubchen glänzen, die Gitarre ist makellos sauber und geruchsfrei. Das ist aber alles nichts für eine dreiundfünfzig Jahre alte Gitarre, alles ist stabil, fest und einwandfrei, die schönen Mechaniken funktionieren perfekt. Die schöne Vibratoeinheit funktioniert einwandfrei und ist stimmstabil. Dank der tiefen Saitenlage und des modern konturierten Halses spielt sich die Television einfach und auf heutigem Niveau. Der mächtige Single-Coil-Sound ist sehr vielseitig, beide Pickups sind topfit und voll leistungsfähig, die Einstellmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Eigentlich ist die Framus viel zu schade, weiterhin in einer Vitrine zu stehen, andererseits ist sie mit ihrem Sixties-Outfit in diesem Top-Zustand aber auch eine echte Sammlergitarre, Wertanlage und Highlight jeder Sammlung.
Maße:
Länge über alles 105 cm; Länge Korpus 50 cm; Unterbug 38 cm; Taille 24 cm; Oberbug 32 cm; Zargenhöhe 5 cm; Mensur 63 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,1 cm, am 12. Bund 5,1 cm; Gewicht 2.880 g; Saitenabstand 12. Bund 1-2 mm (verstellbar).
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.