Framus 5/118-54 Television, 1963

1.399,00 € *

Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • MK41
Instrument: Die Television-, Atlantik-, und auch New Sound TV-Typ Modelle stellen den... mehr
Framus 5/118-54 Television, 1963

Instrument:
Die Television-, Atlantik-, und auch New Sound TV-Typ Modelle stellen den vielleicht schönsten, eigenständigen Framus-Entwurf dar, perfekt ausbalanciert und einfach gut gelungen. Dabei sind die Television-Modelle immer die hochwertigsten der Modellpalette. Der Datumsstempel auf dem Schalllochetikett lautet 63 H, damit stammt die Gitarre aus dem August 1963 und ist damit eine der ersten jemals gebauten Televisions.

Material:
Hier regiert die schwere Qualität aus der besten Framus-Epoche! Die Gitarre hat eine Fichtendecke sowie Ahorn-Seiten und –Rücken. Der Korpus ist transparent hochglänzend in der damals sehr beliebten Farbe Black Rose lackiert. Er ist hohl ohne Zentralblock, die Television ist also eine echte Thinline. Der Hals besteht aus dem unverwüstlichen und aufwändig herzustellenden Buche-Multischichtholz, braun gebeizt und mit schwarz lackierter Kopfplatte. Er hat ein Griffbrett aus Ebenholz mit echten Perlmutteinlagen sowie 1963 schon Side Dots in neun Bünden. Selbstverständlich auch einen einstellbaren Halsstab. Dicke, cremeweiße, bis zu fünflagige Bindings um Korpus, Schalllöcher und Hals. Massive und vernickelte Hardware. Die Einzelmechaniken haben schöne, vernickelte Abdeckungen. Das vierlagige Schlagbrett aus cremeweißem Celluloid „schwebt“ über der Decke.

Elektrik:
Die Gitarre ist umfangreich ausgestattet. Sie hat drei gerade angeordnete P90-Single-Coils, jeder mit einem eigenen Ein-/Aus-Schalter sowie einem eigenen Volumen- und Tonregler. Das ist leicht verständlich und – hat man sich erst einmal die Regleranordnung gemerkt – eine intuitive Basis für praktisch unendliche Soundvarianten.

Geschichte:
Unbekannt. Die Gitarre kam im Rahmen einer größeren Framus-Sammlung zu uns und stand dort wohl Jahrzehnte lang völlig ungespielt. Sie muss aber einiges erlebt haben, denn der Korpus hat etliche Spielspuren. Der schwarze Lack der Kopfplatte war stark verwittert und rissig, das alte Metalllogo abgefallen. Vier der sechs Reglergriffe fehlen, einer der drei Schiebeschalter war defekt. Aber die Gitarre hatte einen sehr schönen Klang und war ansonsten in sehr gutem Zustand.

Restaurierungsarbeiten:
Wir haben die Framus komplett gereinigt und den Korpus ausgeblasen. Die Lackoberflächen wurden sorgfältig retuschiert und anschließend aufwändig versiegelt und ballenpoliert. Da die Kopfplattenlackierung nicht mehr zu retten war, haben wir sie neu angelegt und auch ein neues Logo aufgeklebt und einlackiert. Die gut erhaltenen originalen Bundstäbchen wurden poliert, das Griffbrett abgezogen und geölt. Die Mechaniken wurden zerlegt, gereinigt und neu geölt, die Hülsen poliert. Auch die gesamte Hardware wurde aufgearbeitet und poliert, ebenso wie das Schlagbrett. Aus unserem Bestand haben wir sechs New-Old-Stock Reglerknöpfe aus den frühen sechziger Jahren montiert und den einen defekten Schiebeschalter ersetzt. Dazu wurden alle Regler entharzt, gesäubert und gängig gemacht. Abschließend bekam die Television noch einen neuen Satz 10er Pyramid Pure-Nickel-Saiten und eine Grundeinstellung.

Aktueller Zustand:
Die sechzig Jahre alte, frühe Television atmet Vintage-Flair ohne Ende. Der Korpus zeigt bei näherem Hinschauen etliche winzige Kratzerchen und kleinste Dellen, Hals, Griffbrett und Hardware hingegen sind fast makellos. Selbstverständlich ist die Gitarre strukturell und technisch in Topzustand, völlig geruchsfrei, alle Leimstellen sind bombenfest. Die dezente Patina des Korpus passt perfekt zum sechziger Jahre Stil, die aufwändigen Verzierungen, das Ebenholz und die echten Perlmutt-Griffbretteinlagen  machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Dabei sieht der Kenner sofort, dass es sich hier um eine sehr frühe Television handeln muss – wir haben nie eine noch ältere gesehen. Die Elektrik funktioniert wieder perfekt, alle drei Pickups haben volle Leistung und bieten unterschiedliche Klangwelten. Dabei geht die Spannweite von sanftem, holzigem Jazz über hallige Shadows-Klänge bis hin zu knalligem Beat. Country-Fans bekommen mit dem Stegtonabnehmer sauber differenziertes Chicken-Picking und leicht übersteuert geht auch Rockabilly vom feinsten. Eine äußerst vielseitige Gitarre, hier sind drei Tonabnehmer mal nicht einer zu viel. Danke der extrem niedrigen Saitenlage und dem neuzeitlich schlank konturierten Hals spielt sich die Television kinderleicht und wie eine neue E-Gitarre. Dank 100% Originalzustand ist diese Framus ein seltenes Sammlerstück und Wertanlage, denn 63er in diesem Zustand dürften kaum zu bekommen sein. Aber auch der ambitionierte Player wird seine Freude haben, die Television hat mit ihrer Bandbreite das Zeug dazu, die EINE zu sein. Im Vergleich mit jeder 63er Gibson ES oder Gretsch ist sie zudem geradezu ein Schnäppchen.

Maße:
Länge über alles 105 cm; Länge Korpus 50 cm; Unterbug 38 cm; Taille 24 cm; Oberbug 32 cm; Zargenhöhe 5,5 cm; Mensur 63 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,1 cm, am 12. Bund 5,1 cm; Gewicht 3.480 g; Saitenabstand 12. Bund 1 mm (verstellbar).

Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.

Weiterführende Links zu "Framus 5/118-54 Television, 1963"
Zuletzt angesehen