Framus 5/119-54 Golden Television, Vollakustik, 1964
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MK01
Instrument:
Framus 5/119-54 Golden Television, gestempelt 64F, also von Juni 1964. Einmaliges Stück mit tiefem, vollakustischem Korpus! Wahrscheinlich wurden in dieser Form nur zwei gebaut, das zweite Modell wurde vor einigen Jahren irreparabel zerstört und somit dürfte dieses das einzig überlebende sein. Hans-Peter Wilfer von Warwick/Framus konnte sich nicht an die Ausführung erinnern, hat uns aber bestätigt, dass dies garantiert Einzelstücke waren. Unsere monatelangen, weltweiten Recherchen haben keinerlei Hinweis auf ein weiteres Exemplar ergeben. Die Television ist vielleicht der schönste eigenständige Korpusentwurf von Framus und heute schon als Thinline ein gesuchter Klassiker. Die Golden Television repräsentiert das obere Ende der Modellpalette und ist wirklich üppig ausgestattet.
Material:
Die gewölbte Decke besteht aus Fichte, Seiten und Rücken aus Ahorn, der Rücken ist herrlich geflammt. Wunderschöne dreifarbige und leicht transparente Sunburst-Lackierung. Der Hals besteht aus dunkel gebeiztem, unzerstörbarem Buche-Schichtholz und hat einen Einstellstab. Das Griffbret ist Ebenholz mit echten Perlmutt-Einlagen in Bow-Tie-Form. Dies war nur den teuersten Modellen vorbehalten. Um Korpus, Schalllöcher und Griffbrett wurden aufwändige, bis zu fünflagige Bindings verbaut. Die Hardware ist vergoldet. Ausnahme die Brücke mit Dämpfer: Sie gab es bei Framus niemals original aus Messing oder vergoldet, sondern nur in der vernickelten Ausführung, so wie hier. Die Mechaniken sind gekapselt mit ebenfalls vergoldeten Abdeckungen. Aufwändiger, schwebender Saitenhalter, schwer und massiv, mit langem Tremoloarm.
Elektrik:
Drei der tausendfach bewährten P90 Single Coils von Framus sind eine Ansage. Dazu ein durchaus kompliziertes Schaltschema, welches sich nicht sofort erschließt, aber in Verbindung mit den drei Tonreglern praktisch unbegrenzte Soundmöglichkeiten bietet. Dazu der sogenannte Orgeleffekt-Hebel, ein Lautstärkeregler, der den Ton auf Wunsch einblendet. Mehr ging 1964 nicht.
Geschichte:
Unsere Television ist eine Gitarre, die immer fleißig gespielt wurde, einige Spielspuren zeugen davon. Aber sie ist vollständig original und unverbastelt. Die Farben sind frisch und nirgendwo verblichen. Die letzten 20 Jahre verbrachte sie in einer hochwertigen Sammlung, aus der wir kürzlich mehrere Gitarren übernehmen konnten.
Restaurierungsarbeiten:
Vor allem haben wir die Framus einmal komplett und aufwändig gereinigt und auch den Korpus ausgeblasen. Lange Jahre als Player hatten überall reichlich Staub und Dreck hinterlassen. Die Lackoberflächen sind nach Reinigung und Politur wieder sehr schön geworden. Griffbrett und Bundstäbchen wurden abgezogen und geölt bzw. poliert, die goldene Hardware ebenfalls behutsam hochglanzpoliert. Die Elektrik haben wir kontrolliert, alles funktioniert einwandfrei. Neue Saiten wurden aufgezogen und eine Grundeinstellung durchgeführt.
Aktueller Zustand:
Vor allem anderen fasziniert natürlich die Einmaligkeit der Framus. Televisions sind schon als Thinline selten und begehrt, ihre schöne Form in Verbindung mit dem tiefem Body ist aber nicht zu übertreffen. Ein absoluter Hingucker und Traum jedes Framus-Fans! Mit Sicherheit hunderte von Stunden eingespielt und bereit für die nächsten Tausend. Authentischer Vintage-Look mit leichten Abnutzungsspuren und Kratzerchen. Gravierende Mängel gibt es selbstverständlich nicht. Die Framus ist perfekt sauber und geruchsfrei. Über den herrlichen Vintage-Look hinaus zeichnet sie ein wirklich phantastischer Sound und eine neuzeitliche Bespielbarkeit mit niedrigster Saitenlage aus. Der schlank konturierte Hals spielt sich einfach und komportabel, auch bei schnellen Läufen. Diese Gitarre inspiriert und ist allererste Wahl für ambitionierte Player. Noch viel mehr ist sie aber ein Muss für jeden Sammler, sowohl auf dem europäischen, als auch asiatischen und amerikanischen Markt. Diese Gitarre gibt es nur jetzt und hier und dann vermutlich nie mehr, kein Schnäppchen, aber solide Wertanlage. Eine der seltensten Framus überhaupt!
Maße:
Länge über alles 104 cm; Länge Korpus 49 cm; Unterbug 38 cm, Taille 24 cm, Oberbug 31 cm; Zargenhöhe 9 cm; Mensur 63 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,3 cm, am 12. Bund 5,3 cm; Gewicht 3.300 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm.