Klira 871C Patricia, 1960-62
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 713
Instrument:
Klira Patricia, Höfner 455 und Framus Sorella waren wohl die klassischsten, typischsten, meistgebauten und erfolgreichsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Jazzgitarrenzeit. Alle drei Dauerläufer und von sehr ähnlicher Bauart, alle drei Mid-Range-Gitarren und alle drei in gutem Zustand heute immer seltener. Die Klira Patricia wird häufig genannt, wenn unbekannte Klira-Modelle einen Namen bekommen sollen, aber die Identifizierung ist ganz leicht: Denn nur, wenn der Saitenhalter eine Patricia-Gravur hat, ist es auch eine! Das Modell Nr. 871C wurde rund 10 Jahre von 1960 bis 1970 gebaut, sehr lange für ein Klira-Modell. Unsere ist ein frühes Modell ohne Halsstab und muss daher vor 1962 gebaut worden sein.
Material:
Es ist eine typische Geigenbauergitarre und komplett aus Ahorn gefertigt. Auch der aufwändig gebaute, inkl. Kopfplatte durchgehend dreifach längs gesperrte Hals ist aus Ahorn mit einem Mahagonistreifen innen. Das Griffbrett besteht wie üblich aus Palisander und hat Rechteckeinlagen aus Perloid in fünf Bünden. Dazu passend Schlagbrett und Kopfplatte in wunderschönem Perloid, die Kopfplatte mit einem schwarzen Celluloidkeil. Die offenen Mechaniken sind Standard-Schaller, die schwarz gebeizte Birnbaum-Brücke Standard-Teller, der gravierte Lyra-Saitenhalter ist Standard-ABM-Müller und die Lackierung das klassische, damals sehr beliebte Black Rose. Wie gesagt: Typischer geht es nicht.
Geschichte:
Unbekannt. Die Gitarre stammt aus Familienbesitz, aber wann, wie und wo sie gekauft wurde, konnte man uns nicht mehr sagen. Das Schlagbrett fehlte und der Halsfuß war ein kleines Stück aus dem Korpus gekommen, ansonsten war die Gitarre komplett und in sehr gutem Zustand.
Restaurierungsarbeiten:
Wir haben den Korpus ausgeblasen und alle Lackflächen sorgfältig ballenpoliert. Das Griffbrett wurde abgerichtet und geölt, die Bundstäbchen poliert. Auch die Perloidoberflächen glänzen nach einer Politur wieder wie neu. Die offenen Mechaniken wurden gereinigt, poliert und geölt. Den Hals haben wir wieder sauber in den Korpus eingeleimt und mit einem unsichtbaren Holzdübel dauerhaft sicher verstärkt. Ein altes Bohrloch in der Perloidabdeckung des Halsfußes haben wir geschlossen und retuschiert. Der Holzdübel wurde mit einem zeitgemäßen Gurtknopf im Halsfuß verdeckt. Das fehlende Schlagbrett haben wir durch ein perfekt passendes Original von 1961 aus unserem Kirschnek-Bestand ersetzt. Am Ende bekam die Gitarre noch neue Saiten und eine Grundeinstellung.
Aktueller Zustand:
Wer eine oder vielleicht „die“ typische deutsche Schlaggitarre sucht, sollte die Patricia in Betracht ziehen. Sie ist im Originalzustand und qualitativ perfekt geeignet für jede Sammlung. Alles funktioniert einwandfrei, der Hals ist gerade, Griffbrett und Bundstäbchen wie neu. Der Lack glänzt rundherum mit großer Tiefe und das herrliche Schlagbrett im Reverse-Stil ist ja sowieso New Old Stock und unberührt. Einige wenige Spielspuren sind nach 60 Jahren Gitarrenleben kaum der Rede wert und völlig unbedenklich: Eine von uns retuschierte Macke auf der Halsrückseite – wir vermuten Kapo-Dauereinsatz am 2. Bund; wunderschöne Krakelierungen und Mikro-Lackrisschen und eine Hand voll kleiner Dellen auf den Seiten. Alles kaum zu fotografieren und nur gegens Licht zu sehen. Optisch ist die Patricia sehr harmonisch im Drei-Farb-Look Schwarz, Rot und Cremeweiß angelegt, das ist Zeitgeist pur. Auch der Klang ist überzeugend und auch irgendwie typisch Schlaggitarre: Laut, mit präsenten Mitten, dabei warm und holzig und mit pfeilschneller Ansprache. Wir haben lange Zeit keine bessere Patricia mehr gesehen!
Maße:
Länge über alles 107 cm; Länge Korpus 52 cm; Unterbug 41,5 cm, Taille 26,5 cm, Oberbug 31 cm; Zargenhöhe 7 cm; Mensur 64 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,2 cm, am 12. Bund 5,2 cm; Gewicht 2.070 g; Saitenabstand 12. Bund 3 mm (einstellbar).
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.