Rodebald Hoyer Jazzstar, 1959
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 726
Instrument:
Das Rodebald Hoyer-Modell Jazzstar gehörte seinerzeit zu den besten deutschen Archtops. Massiv, solide, ein 17“-Klassiker. Damals natürlich teuer, kaum erschwinglich für Normalbürger und heute entsprechend selten. Unser Modell hat im Korpus einen sehr verblassten Datumsstempel: Erkennbar ist der 23. für den Tag, eine 8 oder 9 für den Monat und das Jahr 1959 (oder 1958).
Material:
Massive, bookmatched verarbeitete Fichtendecke. Korpus und Rücken aus Ahorn, der Rücken wieder bookmatched und wunderschön geflammt. Das Griffbrett ist aus sehr dunklem, fast schwarzem Palisander mit Perloid-Rechteckeinlagen, im 12. Bund rot, wie bei Rodebald Hoyer üblich. Sehr aufwändige Bindings um Korpus, Griffbrett und Schalllöcher, dreifarbig und bis zu sechslagig, außen immer wunderschönes braun marmoriertes Perloid. Siebenfach längs verleimter, gesperrter Hals aus Ahorn, in der Mitte mit einem dunklen Wenge-Streifen und daneben zwei Buchestreifen. Er ist inkl. Kopfplatte aus einem Stück durchgehend gefertigt, das Design läuft sogar im angesetzten Halsfuß durch. Geschraubter Hals mit Stauffer-Legnani-System. Offene Mechaniken mit dicken Kunststoffachsen, massiver Lyra-Saitenhalter, Ebenholz-Steg. Schön marmoriertes Schlagbrett aus braunem Perloid. Die Kopfplatte aus herrlichem Perloid, außen weiß, innen mit rotem Keil, wie bei Rodebald Hoyer üblich. Hier wurden nur die besten Materialien verarbeitet.
Geschichte:
Weitgehend unbekannt. Irgendwann vor vielen Jahren wurde vermutlich einmal die Stauffer-Schraube der Halsbefestigung gelockert und mangels passendem Werkzeug nie mehr richtig angezogen. Das führte dazu, dass die Saitenlage viel zu hoch und die Gitarre unspielbar wurde. Man glaubt es nicht, aber aus diesem Grund blieb sie dann über vier Jahrzehnte unberührt stehen, bis der Besitzer sie einem Nachbarn schenkte, der sie wiederum an uns weitergab, zusammen mit einer Höfner 455/S.
Restaurierungsarbeiten:
Vollständige Reinigung innen und außen, Korpus ausgeblasen. Alle Lackflächen wurden aufwändig ballenpoliert. Das Griffbrett haben wir abgezogen und geölt, die Bundstäbchen poliert. Die Mechaniken wurden zerlegt, gereinigt und neu geölt. Auch die Hardware sowie das Schlagbrett wurden poliert, die Brücke bekam neue Auflagen aus Bunddraht, da die alten verrostet waren. Natürlich haben wir auch die Halsschraube wieder fest angezogen, der Hals sitzt wieder perfekt und kraftschlüssig im Korpus. Abschließend wurden neue 11er Pyramid Bronze Saiten aufgezogen und ein vollständiger Setup durchgeführt.
Aktueller Zustand:
Diese wunderschöne, blonde Rodebald Hoyer ist ein zeitloser Klassiker. Die Gitarre ist in einem einmaligen Traumzustand, technisch und optisch perfekt. Sie zeigt sich sehr edel und hochwertig, dabei durchgehend geschmackvoll und harmonisch designt. Hier steckt die Liebe und Begeisterung von Rodebald Hoyer in jedem Detail! Dabei ist die Jazzstar komplett original. Wunderschöner, ganz leicht krakelierter Nitrolack, fast keine Patina für ein 64 Jahre altes Instrument. Spielspuren findet man tatsächlich keine. Der Klang ist laut, holzig-warm, mit endlosem Sustain und sehr durchsetzungsfähig. Alles ist zu 100% stabil, alle Leimstellen sind bombenfest, das Halssystem funktioniert einwandfrei. Die Bespielbarkeit ist hervorragend, angenehm tiefe, neuzeitliche Saitenlage, per Stegschrauben in beide Richtungen leicht einstellbar. Die Gitarre ist natürlich geruchsfrei und sauber. Die Mechaniken sind wie neu und absolut stimmstabil. Der Hals ist aufgrund der inkl. Griffbrett achtfachen Verleimung kerzengerade, hier braucht es keinen Stahlstab. Diese Jazzstar ist ein Player für anspruchsvolle Kenner, aber auch allererste Wahl für Sammler! Denn in diesem Zustand wird es sicher so schnell keine mehr geben.
Maße:
Länge über alles 108,5 cm; Länge Korpus 53,5 cm; Unterbug 43 cm; Taille 27 cm; Oberbug 32,5 cm; Zargenhöhe 8 cm; Mensur 64,5 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,1 cm, am 12. Bund 4,9 cm; Gewicht 2.440 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm, verstellbar.
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.