Neubauer 17“ Jazz, späte fünfziger Jahre

999,00 € *

Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 729
Instrument: Helmuth Neubauer entstammt einer renommierten Gitarrenbauerfamilie und war einer... mehr
Neubauer 17“ Jazz, späte fünfziger Jahre

Instrument:
Helmuth Neubauer entstammt einer renommierten Gitarrenbauerfamilie und war einer der begabtesten und innovativsten deutschen Meister der Nachkriegszeit. Seine Archtops sind legendär und unverwechselbar. Vor allem anderen zeichnet sie aber ihr immer überdurchschnittlich guter Klang aus. Seinerzeit waren sie teuer und fanden deshalb keine große Verbreitung. Da Neubauer sein großes Standard-Jazzmodell über die Jahre extrem konsistent gebaut und nicht datiert hat, ist eine genaue Einschätzung des Baujahres bei diesen Gitarren nicht möglich. Mehr als Ende der fünfziger Jahre kann man nicht sagen. Typisch sind die gestreiften Seiten, die schwarz-blaue Lackierung wurde nur in ganz kleiner Auflage hergestellt, und mehr als eine Hand voll dieser Modelle dürfte es weltweit nicht geben.

Material:
Die Gitarre ist in bester Geigenbauertradition fast komplett aus Ahorn gefertigt, der Rücken schön geflammt. Lackiert wurde in einem halbtransparenten schwarz-blauen Verlauf, die Farbe der Decke hat sich inzwischen in einen fast noch schöneren dunklen Grünton verwandelt. Auch der Hals besteht aus drei Streifen Ahorn, dazwischen zwei aus Mahagoni, er ist also inkl. Griffbrett fünffach gesperrt und damit superstabil. Das Griffbrett aus Palisander hat die Neubauer-typischen „kursiven“ Rechteckeinlagen in sechs Bünden. Dazu passt das wunderschön marmorierte Schlagbrett aus cremefarbenem Perloid. Auch die Kopfplatte trägt ein unverwechselbares Neubauer-Design aus dreieckigen Perloideinlagen, die Mechaniken haben entgegengesetzt farbig montierte Kunststoffhülsen. Sie sind offen und haben Liliengriffe aus Celluloid. Als Brücke dient damals schon eine kompensierte Ebenholz-Böckchenbrücke, mit verantwortlich für den tollen Klang. Der massive Saitenhalter hat die typische Neubauer-Nierenform. Die insgesamt sehr hochwertig gefertigte Gitarre hat Bindings mit bis zu drei Lagen um Korpus, Schalllöcher und Hals.

Geschichte:
Hier ist fast nichts bekannt. Ein Schildchen im Korpus belegt, dass die Gitarre ursprünglich in einem Ingolstädter Musikgeschäft verkauft wurde. Die Jahre danach verbrachte sie ein ruhiges Leben im Wohnzimmer, viel transportiert und gespielt wurde sie vermutlich nicht. Da die Deckenfarbe sich nur unter UV-Einstrahlung verändert, gehen wir davon aus, dass die Neubauer lange Zeit auch außerhalb eines Koffers oder einer Tasche verbracht hat.

Restaurierungsarbeiten:
Komplettreinigung, Korpus ausgeblasen, original Nitrolack von Korpus und Hals mit Ballenpolitur in mehreren Durchgängen aufgearbeitet. Griffbrett und Bundstäbchen leicht abgezogen, Griffbrett eingeölt, Bundstäbchen poliert. Mechaniken gereinigt, poliert und neu geölt, einen gebrochenen Griff haben wir durch ein passendes Neuteil ersetzt. Hardware aufgearbeitet und poliert. Neue Saiten aufgezogen und Setup durchgeführt.

Aktueller Zustand:
Diese außergewöhnlich schöne Neubauer ist eine Augenweide! Der optische Dreiklang aus Schwarz, Dunkelgrün und Cremeweiß kommt herrlich harmonisch und sehr edel daher, die hochwertige Hardware ergänzt das alles perfekt. Wir sind nicht sicher, ob uns der dunkelblaue Farbton der Rückseite oder das tiefe Dunkelgrün der Vorderseite besser gefällt. Die edlen Streifen auf den Seiten runden den Look perfekt ab. Der Klang übertrifft sogar für eine Neubauer alle unsere Erwartungen! Mächtig, voll, laut, holzig und mit endlosem Nachhall – dafür sind die Neubauers bekannt, aber bei dieser wird das nochmals übertroffen! Es ist ohne Zweifel die am besten klingende Neubauer, die wir in 25 Jahren bei uns hatten. Die Bespielbarkeit ist hervorragend, angenehm tiefe Saitenlage, per Stegschrauben einstellbar. Griffbrett und Bundstäbchen sind ebenfalls perfekt und wie neu. Trotz mehr als 60 Jahren Gitarrenleben finden sich praktisch keine Abnutzung und keine Spielspuren. Zwei kleine Kratzer und eine winzige Delle auf der Rückseite, ein paar völlig unbedenkliche Lackrisse vorne – das wars. Griffbrett und Bundstäbchen sind makellos, der Hals kerzengerade. Die Gitarre ist natürlich 100% geruchsfrei und sauber! Es ist in dieser Farbe ein einmaliges Sammlerstück, aber der Klang sollte nicht in einer Vitrine schlummern – diese Gitarre muss gespielt werden. Wer eine Neubauer sucht, sollte hier nicht zögern, denn eine bessere in Bezug auf Zustand und Klang wird es so schnell nicht mehr geben.

Maße:
Länge über alles 108 cm; Länge Korpus 54 cm; Unterbug 43 cm; Taille 27 cm; Oberbug 32 cm; Zargenhöhe 8 cm; Mensur 64 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,2 cm, am 12. Bund 5 cm; Gewicht 2.380 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm (verstellbar).

Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.

Weiterführende Links zu "Neubauer 17“ Jazz, späte fünfziger Jahre"
Zuletzt angesehen