Höfner 458, 1958

1.099,00 € *

Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 745
Instrument: Höfner-Papst Steve Russell schreibt über die 458, sie sei die Luxusausführung der... mehr
Höfner 458, 1958

Instrument:
Höfner-Papst Steve Russell schreibt über die 458, sie sei die Luxusausführung der 456, eine „Black Beauty“ mit attraktivem schwarzem Hochglanzlack. Sie wurde weitgehend unverändert in kleinen Stückzahlen von 1954 bis 1966 gebaut. Unser Modell ist die weitaus seltenste Ausführung, rein akustisch und ohne Cutaway. Das handgeschriebene Body Date zeigt den 7.5.1958. Das war auch das erste Jahr, in dem das Höfner-Logo auf dem Oberbug angebracht wurde.

Material:
Die Gitarre ist in der Tradition der Schönbacher Geigenbauer komplett aus Ahorn gefertigt. Der dreiteilig längs verleimte Hals ist durchgehend inkl. Kopfplatte gefertigt. Das Griffbrett besteht aus schön gemasertem ostindischen Palisander und hat die bei Höfner üblichen, rechteckigen Perloideinlagen in fünf Bünden. Farblich perfekt dazu passen das wunderschöne Perloid-Schlagbrett und die zweifarbige Kopfplattenauflage mit dunkelbraunem Perloid-Rhombus in der Mitte. Aufwändige, bis zu dreilagige Bindings um Korpus, Schalllöcher und Hals. Massive Schaller-Mechaniken, ABM Müller Saitenhalter, Teller-Brücke.

Geschichte:
Die Gitarre verbrachte ihr komplettes Leben in einem privaten Haushalt und wurde kaum gespielt. Denn leider war der Besitzer gesundheitlich stark eingeschränkt, so dass er seine Höfner die meiste Zeit nicht nutzen konnte. Nach seinem Tod bot die Schwiegertochter sie uns an und wir übernahmen sie gerne.

Restaurierungsarbeiten:
Die schwarzen Lackflächen wurden gereinigt und dann aufwändig ballenpoliert. Auch die Hardware sowie das Perloid von Kopfplatte und Schlagbrett wurden gereinigt und poliert. Das Griffbrett haben wir abgerichtet und geölt, die Bundstäbchen poliert. Der Korpus wurde ausgeblasen und von Jahrzehnte alten Staub befreit. Abschließend bekam die Höfner noch einen neuen Satz 11er Pyramid Bronze Roundwounds und eine Grundeinstellung spendiert.

Aktueller Zustand:
Diese frühe 458 ist ein perfektes Sammlerstück – vollständig im Originalzustand. 458er sind inzwischen sehr selten und in diesem Zustand praktisch nicht mehr zu bekommen. Farblich ist sie sehr edel im „Tuxedo-Style“ gestaltet, geschmackvoll abgestimmt und einfach wunderschön. Der Zustand ist nahezu perfekt, einmalig nach fünfundsechzig Jahren Gitarrenleben. Alles funktioniert einwandfrei, der Lack glänzt, er zeigt außer einigen winzigen Dellchen, kleinsten Kratzern und oberflächlichen Mikro-Lackrissen keine Spielspuren. Auch der Hals ist in hervorragendem Zustand, kerzengerade, Griffbrett und Bundstäbchen sind einwandfrei. Selbstverständlich ist die Gitarre absolut sauber und geruchsfrei. Der Klang ist laut, mit endlosem Sustain, warm, holzig und mit großer Bandbreite. Dank der niedrigen Saitenlage spielt sich die Höfner kinderleicht. Wer auf der Suche nach einer einwandfrei erhaltenen, typischen deutschen Archtop ist, ernsthaft Höfner-Gitarren sammelt oder speziell eine edle schwarze Schönheit möchte, ist hier richtig. Eine bessere 458 wird sich so leicht nicht mehr finden lassen. Angesichts der Höfner-Preisentwicklung der letzten Jahre dürfte speziell die 458 auch eine sichere Wertanlage sein.

Maße:
Länge über alles 105 cm; Länge Korpus 52 cm; Unterbug 41,5 cm, Taille 25 cm, Oberbug 30,5 cm; Zargenhöhe 8 cm; Mensur 64,5 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,2 cm, am 12. Bund 5,1 cm; Gewicht 2.020 g; Saitenabstand 12. Bund 2 mm.

Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.

Weiterführende Links zu "Höfner 458, 1958"
Zuletzt angesehen