Isana Jazz, 1956
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 754
Instrument:
Isana war die Marke von Josef Sandner aus Nauheim in Südhessen. Eigentlich sollte es Jsana heißen, weil das aber niemand so aussprach und das J im Logo aussieht wie ein I, wurde Isana daraus. Sandner war ein innovativer Gitarrenbauer, der vor allem durch die berühmte Black Pearl bekannt ist, die Elvis während seiner Militärzeit in Deutschland spielte. Unser Modell hat keinen Namen, das war bei Sandner eher Regel als Ausnahme. Die Gitarre ist ein sehr typischer Vertreter des deutschen Nachkriegs-Archtopbaus und erinnert optisch durch die schöne cognacfarbene Lackierung an Höfner-Gitarren. Aber sie hat natürlich die einmaligen und für Isana typischen sichelförmigen Schalllöcher. Sie stammt aus dem Jahr 1956, zwei kleine Stempel „MRZ1956“ im Korpus belegen es.
Material:
Die Gitarre ist in der Tradition der Schönbacher Geigenbauer komplett aus Ahorn gefertigt. Sie ist laminiert, für die Deckschichten wurden sehr aufwändig jeweils durchgehende Stücke verwendet, die Seiten sind dezent geflammt. Die typische Lackierung in „Braun schattiert“, wie man sie eher von Höfner kennt, ist perfekt ausgeführt. Der Hals ist aus drei Ahornstücken längs verleimt, inkl. Kopfplatte durchgehend. Das Griffbrett besteht aus wunderschönem Palisander und hat fünf Perloid-Rechteckeinlagen. Aus diesem schönen Material sind auch die Kopfplattenauflage, die noch einen schwarzen Celluloidkeil hat und das Schlagbrett. Um die Decke läuft ein dickes, dreilagiges Binding. Die Teller-Brücke besteht wie üblich aus schwarz gebeiztem Birnbaum. Offenen Messing-Mechaniken, massiver ABM-Müller Saitenhalter.
Geschichte:
Unbekannt. Wir haben sie unerkannt und ziemlich verstaubt und verdreckt bei einem Trödler entdeckt, der meinte, es sei wohl eine Höfner oder Framus... Aber viel erlebt hat die Gitarre eher nicht, dafür ist der Zustand zu gut. Vermutlich einmal mehr eine Wohnzimmergitarre.
Restaurierungsarbeiten:
Die Hauptarbeit bestand hier in der aufwändigen und umfassenden Reinigung. Aus dem Korpus kamen beim Ausblasen 70 Jahre Staub und Wollmäuse. Die Lackflächen wurden in mehreren Durchgängen gereinigt und poliert, zu retuschieren gab es dabei nichts. Das Griffbrett haben wir abgezogen und geölt, die Bundstäbchen poliert. Die komplett schwarz angelaufenen Messing-Mechaniken wurden zerlegt, gereinigt und wieder auf Hochglanz gebracht, Schlagbrett und Saitenhalter poliert. Die verrosteten Schräubchen wurden durch alte Rundkopfschräubchen aus unserem Kirschnek-Bestand ersetzt. Anstatt der alten, schwarzen Saiten sind nun neue 11er Pyramid Bronze Roundwounds montiert, dazu wurde die Gitarre komplett neu eingestellt.
Aktueller Zustand:
Eine 67 Jahre alte Jazzgitarre in beinahe makellosem Zustand, vollständig original zum Schnäppchenpreis – das ist diese Isana. Wunderschön harmonische und edle Optik, dominiert von braun und cremeweiß ohne größere Spielspuren. Ein paar winzige Kratzer und Dellen kommen wohl eher von nicht immer ganz sachgemäßer Lagerung, als intensiver Benutzung. Alles funktioniert perfekt, alle Leimstellen sind fest und stabil. Der Hals ist gerade, Griffbrett und Bundstäbchen neuwertig. Selbstverständlich ist die Gitarre auch wieder pieksauber und völlig geruchsfrei. Sie spielt sich dank sehr niedriger Saitenlage sehr einfach. Der Klang ist warm und holzig, voll und klar definiert mit langem Nachhall. Ein Schmuckstück in jeder Sammlung, preiswerter Einstieg in die Vintage-Welt, sichere Wertanlage und dankbarer Player für jeden Tag.
Maße:
Länge über alles 106 cm; Länge Korpus 52,5 cm; Unterbug 41 cm, Taille 26 cm, Oberbug 31 cm; Zargenhöhe 8 cm; Mensur 64 cm (Nullbund bis Steg); Breite Griffbrett am Nullbund 4,1 cm, am 12. Bund 5,1 cm; Gewicht 2.000 g; Saitenabstand 12. Bund 1-2 mm.
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.