Arnold Hoyer 4/4 Konzert „Spanisches Modell“, 1953
Zzgl. Versandkosten. Keine MwSt. wg. § 19 UStG.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 740
Instrument:
Hoyers „Spanisches Modell“ kommt aus der Tradition des Unternehmens, welches vor dem Krieg Geigen, Lauten und klassische Gitarren baute. All dies wurde später zugunsten der erfolgreicheren Jazzgitarren stark reduziert. Hier haben wir aber noch so ein handwerklich meisterhaft hergestelltes Modell. Es ist eine klassische 4/4-Konzertgitarre mit einigen zeittypischen Details, wie dem Nullbund, den seitlichen Griffbretteinlagen und den Metallachsen der Mechaniken. Solche Instrumente sind inzwischen fast völlig vom Markt verschwunden oder verstauben unerkannt auf irgendwelchen Dachböden.
Material:
Mehr Aufwand kann man eigentlich nicht betreiben: Zweiteilig bookmatched verarbeitete, massive Decke aus extrem feinjähriger Alpenfichte. Seiten und Boden ebenfalls massiv, aus herrlich geflammtem Ahorn. Der Hals besteht aus massivem Ahorn, ist fünfteilig inkl. Kopfplatte längs verleimt und hat mittig zwei Zierstreifen aus Palisander. Mit dieser vierfachen Sperrung ist er 100% stabil und verformungssicher. Das Griffbrett wurde aus schönem, edel gemasertem Palisander gefertigt, es hat Rechteckeinlagen am oberen Griffbrettrand in vier Bünden und ein schön geschwungenes Ende. Dazu schwebt das Ende aufwändig in Archtop-Manier frei über der Decke. Auch die handgefertigte Schalllochrosette und die Brücke bestehen aus Palisander, die Brücke mit zwei Zierstreifen aus weißem Kunststoff. Dazu noch extrem aufwändig handgefertigte Echtholz-Bindings um Schallloch und Decke mit herrlichen Ziereinlagen, sowie ein einfaches Palisanderbinding um den Rücken.
Geschichte:
Unbekannt - sie wurde uns angeboten. Aber solche handwerklichen Meisterstücke übernehmen wir immer gerne. Aufgrund des sehr guten Ausgangszustandes schließen wir auf eine Wohnzimmergitarre, die pfleglich behandelt und wenig gefordert wurde. Leider hatte der Nitrolack der Decke gelitten, er blätterte großflächig ab und war nicht mehr zu retten.
Restaurierungsarbeiten:
Die Gitarre wurde komplett gereinigt und der Korpus ausgeblasen. Die lädierte Decke haben wir abgeschliffen und neu lackiert. Leider ging dabei auch das Logo verloren, man sieht nur noch die helle Kontur. Alle sonstigen Lackflächen haben wir aufwändig poliert, Griffbrett und Bundstäbchen abgezogen und geölt bzw. poliert. Die Mechaniken waren einwandfrei, sie wurden nach ihrer Reinigung nur frisch geölt. Zum Schluss noch ein neuer Satz Pyramid-Nylon-Saiten und ein Setup – das wars schon.
Aktueller Zustand:
Vor allem anderen beeindruckt die Gitarre mit ihrer üppigen, aufwändig gestalteten und hochwertigen Optik sowie den erstklassigen Materialien – so etwas sieht man nur noch ganz selten. Der solide, nicht zu schlanke Hals hat ein leicht abgeflachtes D-Profil, auf dem man sich sofort zuhause fühlt. Die Bespielbarkeit ist sehr einfach und auch für Anfänger gut zu meistern. Erwartungsgemäß überzeugt bei diesen Materialien auch der Klang: Weich, warm und holzig, dabei fein und harmonisch ausgewogen, aber auch durchaus laut und durchsetzungsfähig. Der Zustand ist nahezu perfekt, einige wenige matte Stellen im Lack der Seiten, das verschwundene Logo – andere Fehler gibt es nicht. Eine perfekte Erweiterung des Portfolios klassischer Gitarristen, eine High-End-Anfängergitarre oder ein herrliches Sammlerstück – diese immerhin siebzig Jahre alte Hoyer kann das alles.
Maße:
Länge über alles 96 cm; Länge Korpus 48 cm; Unterbug 37,5 cm, Taille 25,5 cm, Oberbug 29,5 cm; Zargenhöhe 8,5 cm am Hals, 9,5 cm am Unterbug; Mensur 64 cm (Sattel bis Steg); Breite Griffbrett am Sattel 4,8 cm, am 12. Bund 6 cm; Gewicht 1.430 g; Saitenabstand 12. Bund 2-3 mm.
Kauf und Zahlung:
Schicken Sie uns eine E-Mail an info@german-vintage-guitar.com, dann erhalten Sie umgehend Ihre Rechnung. Oder bestellen Sie einfach hier über den Shop.